Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Im Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Düsseldorf, der zentralen militärmusikalischen Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr, werden bis zu 150 junge Musikerinnen und Musiker zu professionellen Orchestermusikern ausgebildet. Konzerte in den besten Konzerthäusern der Stadt gehören zum festen Ausbildungsspektrum der jungen Instrumentalisten.
Termine für die Bewerbung 2019:
Bewerbungsschluss: 01.03.2019
musikfachliche Eignungsfeststellung für die Ausbildung zum Feldwebel im Militärmusikdienst: 08.04.2019 bis 11.04.2019
weitere Informationen über uns
Jeder hat sie schon einmal gesehen, ob im Fernsehen, live beim Großen Zapfenstreich oder auf der Konzertbühne. Die Soldaten des Militärmusikdienstes der Bundeswehr. Die streitkräftegemeinsame Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Robert Schumann Hochschule für Musik in Düsseldorf. Ein knapp 15 Mann starkes Kompetenzteam aus Lehrfeldwebeln, drei Offizieren des militärfachlichen Dienstes und einem Kapellmeister koordinieren und leiten den Ausbildungsbetrieb.
Der Imagefilm des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr gewährt Einblicke hinter die Kulissen. Seit über 55 Jahren bildet die Bundeswehr erfolgreich junge Menschen zu Berufsmusikern aus, die praxisorientierte Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Robert Schumann Hochschule für Musik in Düsseldorf.