Juni
Wer, was, wann, wie, wo - Nachrichten und Berichte aus dem Kommando Streitkräftebasis aus Juni 2017 auf einen Blick.
Im Logistikbataillon 467 in Volkach haben nun drei angehende Feinwerkmechaniker und drei Industriemechaniker in Ausbildung die Arbeit in der Truppe während eines Praktikums kennengelernt.
Die Welt ist in Bewegung. Katastrophen, Krisen und Konflikte gilt es zu bewältigen. Die Landes- und vor allem die Bündnisverteidigung stehen erst seit kurzem wieder im Fokus.
Die Soldaten des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr aus Dresden setzten sich bei ihrer Politischen Bildung während eines Tagesseminars mit dem Thema „Indianer in Sachsen? – Minderheiten und kulturelle Identität“ auseinander.
Mit dem 30. Juni strukturieren sich zwei militärische Organisationsbereiche der Bundeswehr grundlegend neu.
Unmittelbar nach Beendigung der Zentralen Ausbildung Logistik II./2017 war es wieder an der Zeit, das „Spendenschwein“ des logistischen Übungszentrums der Logistikschule der Bundeswehr zu Gunsten der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien zu „schlachten“.
Rund 100 Gäste waren der Einladung des Landeskommandos Bayern zum Dialog gefolgt
Mit einem Festakt feierte das Landeskommando Rheinland-Pfalz am 27. Juni 2017 sein zehnjähriges Bestehen. Zu dem Sommer-Biwak in der Generalfeldzeugmeister-Kaserne in Mainz kamen rund 200 geladene Gäste aus Politik und Öffentlichkeit sowie von befreundeten Streitkräften. Als Vertreter der Landesregierung nahmen Innenminister Roger Lewentz und Landtags-Vizepräsident Hans-Josef Bracht an der Veranstaltung teil.
„Herzlichen Glückwunsch, heute ist Ihr großer Tag
“, gratulierte Generalleutnant Peter Bohrer, stellvertretender Inspekteur der Streitkräftebasis, den freudestrahlenden Absolventinnen und Absolventen des Pilotprojektes „Nachqualifizierung“.
Auch das Führungsunterstützungsbataillon 282 stellte sich beim diesjährigen Tag der Bundeswehr im Luftwaffentransportgeschwader 61 in Penzing vor.
Als Teil dieser Förderungsmaßnahme besuchte die Britisch-/Amerikanische Delegation das Führungsunterstützungsbatallion 282 in Kastellaun.
In diesem Jahr feiert die Lucius D. Clay-Kaserne in Garlstedt ihr 40 - jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum beging die in der Liegenschaft beheimatete Logistikschule der Bundeswehr gebührend und öffnete am 24. Juni 2017 ihr Kasernentor für interessierte Besucher.
In Deutschland gibt es sie schon an zahlreichen Orten: Blaue Punkte – Haltestellen für spontane Fahrgemeinschaften. Der Mitfahrerpunkt auf dem Eichelberg in Bruchsal ist eine Idee des Standortfeldwebels.
Bei herrlichem Wetter fand am 31. Mai der erste Feierabendlauf in der Hunsrück-Kaserne des Führungsunterstützungsbataillons 282 statt
Am 24. Mai 2017 sind Kapitän zur See Michael Kulla durch den Präsidenten des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Dr. Christof Gramm, die Aufgaben des Vizepräsidenten des Militärischen Abschirmdienstes übertragen worden.
Dieser Frage gingen einen Tag lang die Soldatinnen und Soldaten des Militärhistorischen Museums aus Dresden im Rahmen des Lebenskundlichen Unterrichts (LEKU) nach.