Streitkräfteamt

Die Streitkräftebasis (SKB) zeichnet sich dadurch aus, dass sie in einem Aufgabenfeld eingesetzt wird, das übergreifend alle Aspekte und Bereiche der Bundeswehr betrifft und diese unmittelbar beeinflusst.
Innerhalb der SKB ist das Streitkräfteamt (SKA) ein Schlüsselelement zur Wahrnehmung und Erfüllung der geforderten Aufgaben und Aufträge. Unter dem Kommando des Amtschefs im Dienstgrad eines Generalmajors verrichten rund 3.600 zivile und militärische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Dienst in über 170 Dienststellen im In- und Ausland.
In der Liegenschaft auf der Hardthöhe, wo auch ein Teil des Bundesministeriums der Verteidigung untergebracht ist, befindet sich der Stab des SKA mit der Amtsführung, seinen Führungsgrundgebieten und Fachabteilungen.
Das SKA ist in seiner einzigartigen Struktur mit keiner anderen Dienststelle vergleichbar. Die globale Ausdehnung und Fülle unterschiedlichster nationaler und internationaler Aufgaben gibt es in dieser Form nirgendwo sonst in der Bundeswehr.