Landeskommando Hessen
Das am 9. März 2007 in Dienst gestellte Landeskommando Hessen ist die zentrale Kommandobehörde der territorialen Wehrorganisation im Bundesland. Mit Sitz in Wiesbaden ist es das Verbindungselement der Bundeswehr zur Hessischen Landesregierung. Das Landeskommando Hessen ist somit erster Ansprechpartner in allen Fragen von möglichen Unterstützungsleistungen der Bundeswehr in Hessen bei Naturkatastrophen, besonders schweren Unglücksfällen, im Rahmen der Amtshilfe und der dringenden Nothilfe.
weitere Informationen über uns
Das Landeskommando Hessen in Wiesbaden ist die zentrale Kommandobehörde der territorialen Wehrorganisation im Bundesland. Seine Aufgaben umfassen im Wesentlichen die Koordination militärischer Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen mit den Dienststellen der zivilen Verwaltung und den Hilfsorganisationen in Hessen.
Reservist sein in Hessen. Neben den Möglichkeiten, die 29 Kreis- und Bezirksverbindungskommandos bisher bieten, werden in den beiden Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien, die derzeit aufgestellt werden, weitere Verwendungen geschaffen. In diesen Kompanien können sich leistungswillige und geeignete Soldatinnen und Soldaten engagieren.